-
Arbeittexte fur den Unterricht
Reclam,Das Buch „Arbeitstexte für den Unterricht“ ist eine wertvolle Sammlung von Lehr- und Übungsmaterialien, die speziell für den Schulunterricht entwickelt wurde. Es enthält verschiedene Texte, Aufgaben und Aktivitäten, die das Lesen, Schreiben, Sprechen und Verstehen der deutschen Sprache fördern.
-
Auf dem Weg zur Europaischen Union
Rates von Maastrit,Das Buch „Auf dem Weg zur …“ beschreibt den Lern- und Entwicklungsprozess von Menschen, die sich auf eine neue Etappe ihres Lebens vorbereiten. Es zeigt, wie wichtig Zielstrebigkeit, Geduld und Motivation auf dem Weg zum Erfolg sind. Durch verschiedene Texte, Übungen und Beispiele werden Themen wie Bildung, Kultur und persönliche Entwicklung behandelt.
-
Lesebuch
Z.Maksimova,Das „Lesebuch“ ist ein wichtiges Lehrmittel, das die Freude am Lesen fördert und das Sprachverständnis der Lernenden vertieft. Es enthält eine Auswahl an interessanten und lehrreichen Texten aus verschiedenen Bereichen – Geschichten, Märchen, Gedichte und Sachtexte. Durch das Lesen dieser Texte erweitern die Schülerinnen und Schüler ihren Wortschatz, verbessern ihre Grammatikkenntnisse und entwickeln ihr Textverständnis.
-
Deutsche Konversationsbucher
I.P. Paramonova,Das Buch „Deutsche Konversationsbücher“ ist ein praktisches Lehrwerk, das den Lernenden hilft, ihre mündlichen Deutschkenntnisse zu verbessern. Es enthält zahlreiche Dialoge, Alltagssituationen und Redewendungen, die im täglichen Leben häufig verwendet werden. Durch thematische Kapitel – wie Reisen, Schule, Arbeit, Familie und Freizeit – lernen die Leser, sicher und fließend auf Deutsch zu sprechen.
-
Sowet literatur
Jewgeni Nossow,Die Sowjetliteratur entstand nach der Oktoberrevolution 1917 und spielte eine wichtige Rolle in der kulturellen und politischen Entwicklung der Sowjetunion. Sie hatte das Ziel, die Ideen des Sozialismus und die Werte der Arbeiterklasse zu fördern. Bekannte Autoren wie Maxim Gorki, Michail Scholochow und Anna Achmatowa prägten diese Epoche. Die Themen der Sowjetliteratur waren häufig der Kampf für eine gerechte Gesellschaft, das Leben der Arbeiter und Bauern sowie der Aufbau des neuen Staates. Diese Literatur diente nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Erziehung und ideologischen Bildung der Menschen.
-
Phonetik aktuell
Der Text „Warm – nicht“ beschreibt den Gegensatz zwischen Wärme und Kälte – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinn. Er zeigt, wie wichtig Wärme als Symbol für Nähe, Freundschaft und Menschlichkeit ist. Das Wort „nicht“ steht hier für Distanz, Einsamkeit oder fehlende Gefühle. Der Autor möchte die Leserinnen und Leser zum Nachdenken bringen, wie Menschen emotional miteinander umgehen. Der Text verbindet einfache Sprache mit tiefer Bedeutung und regt zu innerer Reflexion an.
-
Uber Realismus
Bertolt Brecht,Der Text zeigt typische Merkmale des Überrealismus. Die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen, wodurch eine traumhafte, oft verwirrende Atmosphäre entsteht. Alltägliche Gegenstände erscheinen in ungewöhnlichen Zusammenhängen und erhalten dadurch symbolische Bedeutung. Die Logik des Realen wird aufgehoben – stattdessen folgt der Text der Logik des Unterbewusstseins und der freien Assoziation.
-
Rationeller Lernen
Regula D.Naef,Das Buch „Rationeller lernen“ beschäftigt sich mit effektiven Lernmethoden und Strategien, die das Lernen erleichtern und verbessern sollen. Der Autor erklärt, wie man seine Zeit besser organisiert, das Gedächtnis trainiert und die Konzentration steigert. Durch wissenschaftlich fundierte Techniken zeigt das Buch, wie man Informationen schneller aufnimmt und langfristig behält. Es richtet sich an Schüler, Studierende und alle, die ihre Lernfähigkeiten optimieren möchten.
-
Begleitheft
Goethe Institut,as Buch Rheinreise erzählt von einer Reise entlang des Rheins, einem der bedeutendsten Flüsse Europas. Es beschreibt die landschaftliche Schönheit, die historischen Städte und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die man entlang des Flusses entdecken kann. Die Geschichte verbindet Natur, Kultur und Geschichte miteinander und zeigt die Vielfalt der Regionen, durch die der Rhein fließt. Durch anschauliche Beschreibungen und interessante Informationen vermittelt das Buch ein lebendiges Bild des Lebens am Rhein.
-
Thema Sprache
Rudolf Steffens,Das Buch dient als leicht verständliche Einführung in die Grundsätze des christlichen Glaubens für Kinder, Familien und einfache Gläubige. Es erklärt die wichtigsten Teile der christlichen Lehre – die Zehn Gebote, das Glaubensbekenntnis, das Vaterunser, die Taufe, das Abendmahl und die Beichte – in kurzer und klarer Form. Ziel des Werkes ist es, den Glauben im Alltag verständlich zu machen und die religiöse Erziehung zu fördern. Der Kleine Katechismus hat bis heute einen bedeutenden Einfluss auf die protestantische Glaubenslehre und religiöse Bildung.
-
Der Kleine Katechismus
Martin Luthers,„Der kleine Katechismus“ wurde von Martin Luther im Jahr 1529 verfasst und ist eines der wichtigsten Werke der Reformationszeit. Das Buch dient als leicht verständliche Einführung in die Grundsätze des christlichen Glaubens für Kinder, Familien und einfache Gläubige. Es erklärt die wichtigsten Teile der christlichen Lehre – die Zehn Gebote, das Glaubensbekenntnis, das Vaterunser, die Taufe, das Abendmahl und die Beichte – in kurzer und klarer Form. Ziel des Werkes ist es, den Glauben im Alltag verständlich zu machen und die religiöse Erziehung zu fördern. Der Kleine Katechismus hat bis heute einen bedeutenden Einfluss auf die protestantische Glaubenslehre und religiöse Bildung.
-
Wege zur Erzahlkunst
Johannes Pfeffer,Das Werk „Die vier Literaturen der Schweiz“ behandelt die kulturelle und sprachliche Vielfalt der Schweizer Literatur. Es zeigt, dass die Schweiz vier offizielle Landessprachen besitzt – Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch – und dass jede dieser Sprachen eine eigene literarische Tradition hervorgebracht hat. Das Buch analysiert die wichtigsten Autoren, Themen und Entwicklungen in jeder dieser Literaturen und betont zugleich ihre wechselseitigen Einflüsse. Es verdeutlicht, wie die Mehrsprachigkeit das kulturelle Leben der Schweiz prägt und zur Identität des Landes beiträgt. Somit bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die literarische Landschaft der Schweiz als Spiegel ihrer Vielfalt und Einheit.
-
Die vier Litertaturen der Schweiz
Roger Francillion,Das Werk „Die vier Literaturen der Schweiz“ behandelt die kulturelle und sprachliche Vielfalt der Schweizer Literatur. Es zeigt, dass die Schweiz vier offizielle Landessprachen besitzt – Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch – und dass jede dieser Sprachen eine eigene literarische Tradition hervorgebracht hat. Das Buch analysiert die wichtigsten Autoren, Themen und Entwicklungen in jeder dieser Literaturen und betont zugleich ihre wechselseitigen Einflüsse. Es verdeutlicht, wie die Mehrsprachigkeit das kulturelle Leben der Schweiz prägt und zur Identität des Landes beiträgt. Somit bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die literarische Landschaft der Schweiz als Spiegel ihrer Vielfalt und Einheit.
-
Die Kunst des Liebes
Erich Fromm,Das Buch „Die Kunst des Leibes“ beschäftigt sich mit dem menschlichen Körper als Ausdruck von Kultur, Identität und Ästhetik. Es zeigt, wie Körperwahrnehmung, Körpergestaltung und körperliche Ausdrucksformen in verschiedenen Zeiten und Gesellschaften verstanden werden. Der Autor untersucht den Körper nicht nur als biologisches, sondern auch als soziales und kulturelles Phänomen. Dabei werden Themen wie Schönheit, Gesundheit, Sport, Tanz und Mode analysiert. Das Werk regt dazu an, über die Bedeutung des Körpers in der modernen Welt nachzudenken und seine Rolle im alltäglichen Leben bewusster wahrzunehmen.
-
Ziel Deutschland Wegweiser fur internationale Studierende
Das Werk zeigt, wie psychologische Erkenntnisse in der pädagogischen Praxis angewendet werden können, um effektives Lernen und eine positive Entwicklung von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Insgesamt ist Pädagogische Psychologie ein wichtiges Fachbuch für Lehrkräfte, Studierende und Pädagogen, das hilft, Lern- und Erziehungsprozesse besser zu verstehen und gezielt zu gestalten.
-
Padagogische Psychologie
Funk Kolleg,Das Buch Pädagogische Psychologie beschäftigt sich mit den psychologischen Grundlagen des Lernens, Lehrens und Erziehens. Es erklärt, wie Menschen Wissen erwerben, Motivation entwickeln und sich in Bildungsprozessen verhalten. Zentrale Themen sind Lernprozesse, Gedächtnis, Motivation, Intelligenz, Persönlichkeit und soziale Interaktionen im Unterricht. Das Werk zeigt, wie psychologische Erkenntnisse in der pädagogischen Praxis angewendet werden können, um effektives Lernen und eine positive Entwicklung von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Insgesamt ist Pädagogische Psychologie ein wichtiges Fachbuch für Lehrkräfte, Studierende und Pädagogen, das hilft, Lern- und Erziehungsprozesse besser zu verstehen und gezielt zu gestalten.
-
Deutsche Romontische Novelle
O.N. Mixayeva,Die Deutsche romantische Novelle ist eine literarische Gattung, die im 19. Jahrhundert während der Epoche der Romantik entstand. Sie vereint Elemente von Wirklichkeit und Fantasie, Naturverbundenheit und Innerlichkeit. Typische Themen sind Liebe, Sehnsucht, Träume, das Geheimnisvolle und die Suche nach dem Selbst. Bedeutende Vertreter dieser Richtung sind Autoren wie E.T.A. Hoffmann, Joseph von Eichendorff und Ludwig Tieck. Ihre Werke zeichnen sich durch poetische Sprache, symbolische Motive und emotionale Tiefe aus. Insgesamt zeigt die Deutsche romantische Novelle die Schönheit und Komplexität menschlicher Gefühle und gilt als wichtiger Ausdruck der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte.
-
Tinko
Erwin Strittmatter,Das Buch Tinko von Erwin Strittmatter erzählt die Geschichte eines Jungen namens Tinko, der in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in einem kleinen Dorf lebt. Es zeigt, wie Tinko versucht, die schwierigen Veränderungen dieser Zeit zu verstehen und seinen Platz in der neuen Welt zu finden. Durch seine kindliche Neugier, Mut und Ehrlichkeit erlebt der Leser die Ereignisse aus seiner Sicht. Das Werk thematisiert Familie, Krieg, Wiederaufbau und menschliche Werte wie Freundschaft und Verantwortung. Insgesamt ist Tinko eine berührende und lehrreiche Erzählung über das Aufwachsen in einer schwierigen Zeit und die Hoffnung auf einen Neuanfang.
-
BGB leicht gemacht
Helwig Hassenpflug,Das Buch Baby leicht gemacht ist ein praktischer Ratgeber für werdende und frischgebackene Eltern. Es bietet verständliche und hilfreiche Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensmonate des Babys. Themen wie Stillen, Schlaf, Ernährung, Pflege und emotionale Bindung werden einfach und einfühlsam erklärt. Mit vielen Tipps aus der Praxis unterstützt das Buch Eltern dabei, den Alltag mit dem Baby gelassener und sicherer zu gestalten. Insgesamt ist Baby leicht gemacht ein liebevoller und informativer Begleiter, der hilft, die erste Zeit mit dem Kind zu einer schönen und unvergesslichen Erfahrung zu machen.
-
Tiefer Deutscher Traum
Horst Kruger,Das Buch Tiefer deutscher Traum beschäftigt sich mit den inneren Werten, Wünschen und Idealen der deutschen Gesellschaft. Es beleuchtet historische, kulturelle und soziale Aspekte, die das deutsche Denken und Lebensgefühl geprägt haben. Der Autor zeigt, wie sich Träume, Hoffnungen und Identität im Laufe der Zeit verändert haben – von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Mit reflektierenden und teils kritischen Betrachtungen lädt das Werk dazu ein, über die Bedeutung von „deutschem Traum“ in einer modernen Welt nachzudenken. Insgesamt ist Tiefer deutscher Traum eine tiefgründige und nachdenkliche Analyse über Kultur, Geschichte und die Suche nach Sinn in der deutschen Identität.