-
-
Tibbiyot va sog‘liqni saqlash
-
Adabiyot. Adabiyotshunoslik. Xalq og‘zaki ijodiyoti
-
-
-
Germanische Sprachen
Dieses Buch versteht sich als eine knappe vergleichende Übersicht über einige ausgewählte Phänomene der Phonologie, Morphologie und Syntax der germanischen Sprachen, wobei der Schwerpunkt auf den alten Sprachstufen liegt. Es ist so aufgebaut, dass nach einem Einführungskapitel die drei zentralen Bereiche Phonologie, Morpho-logie und Syntax behandelt werden, zuerst im Protogennanischen, dann jeweils in den Einzelsprachen. Die allerwichtigsten Phänomene werden stichwortartig in Kästchen noch einmal zusammengefasst und rekapituliert.
-
Augustin Speyer. Ein historischer Vergleich.
Seit drei Jahrzehnten bewährt sich das Arbeitsbuch zum Alt- und Mittelhochdeutschen als Standardlehrwerk der germanistischen Sprachwissenschaft. Claudine Moulin hat es für die 6. Auflage gründlich überarbeitet und dabei heutigen Anforderungen Rechnung getragen.
-
So funktioniert Grammatik! Materialien für die S I
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung gescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden.
-
Handbook on Antimicrobial Resistancу
The distinctiveness of this handbook is exploring AMR across the sectors and facilitating alleviation stratagems.
-
Goethe und die weltliteretur
Man kann sich denken, daB bereits eine groBe Spezialliteratur iiber mein Thema besteht. Eine Bibliographie zu geben, war schon aus Raumgriinden unmoglich. Ich mochte daher an dieser Stelle nur allgemein zum Ausdruck bringen, daB ich alles, was fur die Absicht meines Buches notwendig war, mit Dankbarkeit gebrauelit habe. Aber ich bitte, den Sinn meiner Arbeit in der Zu-sammenschau und darin zu sehen, daB alles unter den Gcsichtspunkt der Goetheschen Weltliteraruridce gestcllt worden ist, wodurch auch jedes Detail in neue Beleuchtung trat.
-
Themen 1. Aktuell.
Das Werk und seine Teile sind urhcberrechtlich geschuizt. |ede Verweruing in anderen als den gesetzlich zugelassencn Fallen bedarf deshalb der vorherigen schriftHchen Einwilligung des Verlags.
-
Das Wunschhaus. Und andere Geschichten. Deutsch als Fremdsprache Leseheft Niveaustufe B 1
Das Work und seine Teile sind urheberrechilich geschiiizt. Jede Verweruing in anderen als den geseizlich zugelassencn Fallen hedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags
-
Der Taubenfutterer. Deutsch als Fremdsprache Leseheft. Niveastufe B 1.
Das Work uiul seine Teile sind urheberrechtlich geschutzi. Jede Verwertung in anderen als den geseizlieh zngelassenen Fallen l>edarl deshalb der vorherigen schrililichen Hinwilligung ties Verlags
-
SPRICH DEUTSCH
Ушбу Укув кўлланмаси чет тиллар институтларининг куйи курс узбек гурухлари талабаларн, ихтисослашмаган олий уқув юрти талабалари, шунингдек, немис тилида сузлашишни урганмокчи булганларнинг кенг доираси учун хам мулжаллангандир.
-
Textinterpretation
Das Lehrmalerial besteht aus drei Teilen. Im erslen Teil werden allgemein theorelische Voraussetzungen fiir die TI behandelt und ausgehend davon eine Ubersicht Qber den Arbeitsprozess bzw. iiber die Analysemethodik kiinstlerischer und publizistischer Texte angeboten. Der zweile Teil enthalt eine Auswahl von Texten mil anschliessenden Fragen und Aufgaben fur die Seminararbeit.
-
Todlicher Cocktail
Das Werk unci seine Teile sind urheberrechtlich geschutzt. Jede Nurzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fallen bedarf der vorherigen schrift-lichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu den §§46, 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dtirfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt imd in ein Netzwerk eingestellt oder sonst offentlieh zuganglich gemacht werden. Dies gilt auch fur Intranets von Schulcn und sonstigen Bildungseinrichcungen.
-
Das Genus. ein Beitrag Zur Didaktik des DaF-Unterrichts
Die vorliegende kleine Studie entstand in den Jahren 1991/92 während meiner Gastprofessur in AdanalTürkei unter dem Eindruck der nahezu beliebigen Verwendung des deutschen Genus durch Gerrnanistikstudenten (vgl. Wegera 1995). Sie richtet sich besonders an DaF-Lehrer im In- und Ausland und Versteht sich als didaktisches (nicht methodisches) Hilfsmittel.
-
Ubungen_zum_Gebrauch_von_Perfekt und Prateritum im Deutschen
Das Übungsbuch, das wir hier vorstellen, setzt die Beherrschung der Formenbildung von Perfekt und Präteritum voraus. Es ist nicht für Anfänger gedacht, sondern für schon fortgeschrittene Deutschle-rnende, die sich größere Klarheit über den tatsächlichen Gebrauch von Perfekt und Präteritum verschaffen und dadurch eine Erwe-iterung ihrer Sprecher/Hörer-Kompetenz erreichen wollen. Gleich-wohl sind die ersten Übungen der Abschnitte A und B evtl. auch für Anfänger geeignet.
-
Themen 1. Aktuel Sprechubungen Textheft.
Das Werk und seine Teile sind utheberrechllich geschutzi. Jcdc Verwcrtung in andercn ah den gcsctzlich zugclasscncn Fallen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung dcs Verlagcs.
-
Педагогика школы в двух словах
Теория обучения и воспитания в школе изложена по Технологии информационной обработки текста (реферат). Содержание соответствует базовому курсу педагогических учебных заведений разного уровня образования: общие основы, воспитание, Дидактика, Школоведение. Многие вопросы освещены по-новому в связи с тенденциями развития отечественной Школы. Пособие предназначено для студентов и преподавателей вузов, а также для системы повышения квалификации учителей, работников образования.
-
GRUNDWISSEN DEUTSCHE GRAMMATIK
Die Erwartungen an den Grammatikunterricht sind in der Regel sehr hoch. Zum einen verspricht er mehr Erfolgserlebnisse als der Literaturunterricht, da seine Ergebnisse eindeutig scheinen, zum anderen verspricht er, daß man ein besseres Deutsch spricht, wenn man die grammatischen Regeln beherrscht.